Dieser chinesische Gruß zeigt die Bedeutung, die die Ernährung in China hat.
Jedes Nahrungsmittel und jede Zubereitungsart sind in ihrer Wirkung auf den Körper genau beschrieben und jeweils einem Element zugeordnet.
Das Ziel ist eine möglichst ausgewogene Mahlzeit, in der alle 5 Geschmacksrichtungen vorkommen.
Die körperliche Verfassung, die Jahreszeit und die klimatischen Bedingungen werden ebenfalls mit berücksichtigt.
Schon kleine Veränderungen in der Ernährungsgewohnheit können ein deutliches Mehr an Wohlbefinden und Energie bewirken.
Ich berate Sie gerne, holen Sie sich noch heute einen Termin.
Abnehmen mit der 5-Elemente-Ernährung:
Wenn die Hose zu eng wird oder der Bikini keine gute Figur macht beginnt man über die Umstellung der Ernährung nachzudenken
westlicher Ansatz:
dem Körper wurde zu viel Energie zugeführt, deshalb muss die Energiezufuhr gedrosselt werden um die überschüssigen Reserven abzubauen.
Folge:
Eine künstliche Hungersnot, der Körper schaltet in den Energiesparmodus, reduziert also den Stoffwechsel und die Gewichtsabnahme wird erschwert. Dafür geht die Zunahme um so schneller, wenn wieder normal gegessen wird (Jojo-Effekt).
chinesischer Ansatz:
Der Körper, vor allem das Verdauungssystem hat zu wenig Energie um das der Nahrung entzogene Wasser weiter zu transportieren. Dieses wird abgelagert und dickt mit der Zeit zu Schleim ein.
Folge:
Die Energiereserven müssen geschont werden indem möglichst auf Rohkost verzichtet wird. Es werden möglichst leicht verdauliche, warme Mahlzeiten bevorzugt.
Diese Ernährungsweise macht Spaß, ist lecker und versorgt den Körper mit viel Energie. Ein Jojo-Effekt ist nicht bekannt.
Die Diät wird durch Akupunktur, Kräutertherapie und eventuell Qi Gong unterstützt