Hierbei handelt es sich um eine Waffenform, die anspruchsvoller in der Ausführung ist als die Formen mit der leeren Hand.
Der Fächer wurde im alten China als die "hinter einem Lächeln versteckte Gefahr" bezeichnet, da an seinen Stabenden manchmal Messer oder Dornen befestigt wurden, die im Falle einer Auseinandersetzung den Feind verletzen oder auch töten konnten. Da dies nicht sofort ersichtlich war, Fächer aber von vielen getragen wurden, steckte darin durchaus ein großes Überraschungspotential.
Die Form ist eine wunderbare Mischung aus sanfter Eleganz und explosivem Angriff, was sie für den Übenden besonders reizvoll macht.
Um die Übungen genießen zu können sollte man allerdings bereits eine Form des Tai Chi beherrschen.
Die einzelnen Übungen:
0. Beginn
1. im "T-Schritt" mit dem Fächergriff stoßen
2. im Bogenschritt horizontal fegen
3. im leeren schritt den Fächer umfangen
4. in hockender Stellung stechen und drücken
5. im Bogenschritt mit dem Fächer stechen
6. im leeren Schritt den Fächer heben
7. im Bogenschritt mit dem Fächer nach vorne stechen
8. in hockender Stellung nach unten schneiden
9. mit dem Fuß stampfen und den Fächer nach vorne reichen
10. umdrehen und in Hockender Stellung nach unten drücken
11. aufstehen und den Fächer nach oben heben
12. im leeren Schritt den Fächer hin und her bewergen
13. im Bogenschritt mit dem Fächer nach vorne stechen
14. in Reiterstellung den Körper schützen
15. im Bogenschritt horizontal wegfegen
16. den Fächer schließen, vorwärts gehen und den Fächer nach vorne reichen
17. das Knie heben un den Fächer nach links aufschlagen
18. umdrehen, den Fächer vor das Knie drücken und das Bein schwenken
19. im Bogenschritt mit dem Fächer abwehren
20. umdrehen und im Bogenschritt das Knie streifen
21. im leeren Schritt blockieren
Abschluss
Thomas Giese ISBN: 978-3-7418-6139-0
Ein farbiges DIN A2-Poster mit sämtlichen Figuren kann unter folgender Adresse bezogen werden: